
15/09/2025 0 Kommentare
Schwedenfreizeit 2025 - Rückblick
Schwedenfreizeit 2025 - Rückblick
# Kinder- und Jugendwerk

Schwedenfreizeit 2025 - Rückblick
Abenteuerlager Schweden
Vom 02.08.2025 bis zum 17.08.2025 konnten wir wieder gemeinsam auf das Abenteuerlager in Schweden fahren. Wir, das waren dieses Jahr drei Teamer*innen und 15 Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren aus Dithmarschen. In Schweden kommt man dann zusammen mit anderen Jugendlichen und deren Mitarbeiter*innen. So ergab sich für uns ein Sommercamp mit ungefähr 90 Teenagern und den Ehrenamtlichen, die zum Funktionieren des Lagers beigetragen haben. Dazu zählt auch das Küchen- und Technikteam. Insgesamt waren somit zwischen 120-130 Menschen auf dem Lager mit dabei.
Das Lager stand dieses Jahr unter dem Motto „Kreuzfahrt, God inclusive“. Daher zog sich der maritime Kreuzfahrtaspekt durch das gesamte Lager. Ob in der christlichen Themenarbeit, die wir vormittags mit den Jugendlichen besprachen. Das Bergfest, bei dem der Kapitän und die Kapitänin (unsere Lagerleitung Hannah und Maik) von Piraten entführt wurden, und von den Jugendlichen spielerisch befreit werden mussten damit abends das große Captains Dinner genossen werden konnte. Oder auch beim Bunten Abend, bei dem die Teamer*innen als Shantychor auftraten.
Abenteuer gab es für die Jugendlichen reichlich. Angefangen bei den Duschen, die nur die Wassertemperatur des Haus-Sees kennen (uii, das ist aber kalt), bis hin zu den Touren, wo die Jugendlichen der Natur trotzen mussten. So war unsere mehrtägige Kanutour begleitet von starkem Gegenwind und hohen Wellengang und auf der Wandertour mussten wir uns durch ein dichtes Moorgebiet schlagen, wo nicht alle Füße trocken blieben.
Auf anfänglich wenig Gegenliebe stieß der gemeinsame Abwasch nach den Essen. Doch auch dort verstummte das anfängliche Meckern schnell und wir erledigten als Gruppe auch unliebsame Aufgaben rasch. Es war wieder wunderbar zu sehen, wie eine Gruppe von völlig verschiedenen und unbekannten Jugendlichen in zwei Wochen zu einem Team wurde, welches sich gegenseitig den Rücken stärkte.
Wir schauen dankbar auf die vergangenen zwei Wochen zurück, in denen wir gemeinsam mit den Jugendlichen eine wunderbare Zeit verbracht haben und ihnen den christlichen Glauben ein Stück näherbringen konnten. Das AL versteht sich als Einladung für einen Perspektivwechsel, neue Erfahrungen und die Einladung den christlichen Glauben als Wegweiser für sich anzunehmen.
Großer Dank geht auch an das Jugendwerk des Kirchenkreises und Marlene Tiessen, die uns bei der Organisation unterstütz haben und ohne die es keine Dithmarscher Gruppe auf dem AL2025 gegeben hätte.
Hans-Ludwig Jungbloot
Kommentare