Kirchenkreisarchiv

„Forschung im Archiv bewegt Geschichte“

Über 400 Jahre alte historische Kirchenbücher, hunderte Dokumente, Urkunden, Protokolle, Fotos und Schriftwechsel aus dem gesamten Kirchenkreis Dithmarschen zeugen von einem lebendigen kirchlichen Leben der vergangenen Jahrhunderte und stehen gemäß Archivgesetz der Nordkirche, unter Berücksichtigung des Datenschutzes, allen Ahnen- und Hobbyforschern, Historikern und jedem und jeder Interessierten zur Verfügung.
Bis zur Einführung der Standesämter 1876 waren die Kirchenbücher die einzigen offiziellen Dokumente der Geburten, Konfirmationen, Verlobungen, Trauungen und Bestattungen.

Forschungsauftrag:
Über den untenstehenden Link haben Sie die Möglichkeit uns eine Anfrage zur Forschung (z.B. Ihrer Vorfahren oder historischer Archivalien) zu geben. Füllen Sie den jeweiligen Antrag vollständig aus (je mehr Angaben wir zum gesuchten Schriftgut haben desto genauer und schneller die Bearbeitung).
Nach einer groben Einschätzung der Kosten erhalten Sie von uns diesbezüglich eine Rückmeldung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns den Auftrag erteilen möchte oder vielleicht selbst forschen möchten.

Gebühren für schriftliche Aufträge:
Pro angefangener halber Stunde 25,00 Euro
Pauschale Gebühr für Porto: 2,00 Euro
Reader-Printer-Kopien: 1,00 Euro

Selbst forschen:
Über www.archion.de können Sie selbst in die Ahnenforschung einsteigen.
Archion bietet Ihnen Zugang zu digitalisierten Kirchenbüchern aus verschiedenen Archiven aus ganz Deutschland (Zugang ist kostenpflichtig).

Kontakt:
Kirchenkreisarchiv Dithmarschen
Nordermarkt 8, 25704 Meldorf
Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr
Mo.+Di. 13 bis 15 Uhr

Telefon: 04832/972 381 oder 04832/ 972 382

Besuchen können Sie uns nach terminlicher Absprache!

Ahnenforschung / Forschung im Kirchenkreisarchiv
Dienstag von 9 bis 15 Uhr

Forschung im Kirchenkreisarchiv
Freitag von 9 bis 12 Uhr

 

Zur Online-Anfrage geht es hier.

 

 

Vier Personen vor Bücherregalen in einem Archiv.